Was ist Krankengymnastik
Bei uns heißt Krankengymnastik (Kg verschrieben) auch der (Kranke) macht Gymnastik. Meist läuft es wie folgt ab. In der ersten Behandlung werden die Strukturen durch den Therapeuten erst einmal befreit, welche für Bewegungseinschränkungen und Schmerz verantwortlich sind. Danach wird mit dem Therapeuten zusammen ein gezieltes Übungsprogramm erstellt welches sich positiv auf die Problematik des Patienten auswirkt, dieses wird kontinuierlich verbessert/ erweitert. Die meisten Übungen aus diesem Programm sind für den einzelnen auch gut zu Hause umsetzbar, da bei uns keine Superteuren Geräte verwendet werden. Unser Ziel ist es mit einfachen Mitteln das bestmögliche herauszuholen. Hier soll niemand Stundenlang zu Hause üben müssen oder einen Vertrag im Fitnessstudio abschließen. Es geht eher darum, dass auch jeder (egal ob Berufstätig/Rentner/Schüler oder Arbeitslos) mit einigen wenigen Übungen zu Hause, seinen Gesundheitszustand enorm verbessern kann.
Die Übungen für zu Hause werden gesondert in der Therapie erarbeitet und per Skizze und schriftlicher Erklärung Patientenindividuell angepasst. Eine Kontrolle des Hausübungsprogrammes (HÜP) erfolgt im Verlauf der Therapie, dabei können etwaige Fehler bei der Umsetzung oder Missverständnisse noch geklärt werden.
Krankengymnastik heißt nicht: "Ich geh zur Massage"!!!