Ergotherapie im Rahmen der Frühförderung

In Kooperation mit der Frühförder- und Beratungsstelle in 02708 Löbau, Breitscheidstraße 9.

Bei der ergotherapeutischen Behandlung innerhalb der Frühförderung werden Sinneswahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, soziale Fähigkeiten, Körpergefühl, Bewegungsverhalten oder Geschicklichkeit gefördert. Hierzu werden dem Kind Spiel- und Arbeitsmaterialien sowie sensomotorische Geräte (z. B. Schaukel, Rollbrett, Bällebad) zur aktiven Auseinandersetzung angeboten. Abhängig vom Entwicklungsstand und von den individuellen Barrieren des Kindes kommen unterschiedliche therapeutische Konzepte zur Anwendung: Das kann das Konzept der geführten Bewegung, das Konzept der sensorischen Integration oder das Konzept der neurophysiologischen Bewegung sein. Im Mittelpunkt der Behandlungen steht dabei immer das Kind mit seinen emotionalen, geistigen und körperlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Auch der Austausch durch begleitende Gespräche mit den Eltern und anderen Bezugspersonen des Kindes sind wichtige Bestandteile der Therapie. Ihnen soll damit die Möglichkeit gegeben werden, die Schwierigkeiten, Ressourcen und Stärken des Kindes zu erkennen sowie das Umfeld dementsprechend zu gestalten.